Direkt zum Seiteninhalt

Family on tour 2023 - sieben-geislein.de

Menü überspringen
Sieben-Geislein
Menü überspringen
Sieben-Geislein

Family on tour 2023

My Portfolio
Lüneburg
Das nördliche Tor zur Heide
Impressionen
Von Lüneburg hat die Landschaft den Namen. Die Stadt an der Ilmenau
ist Bezugspunkt auch in wirtschaftlicher Hinsicht.
1189 verleiht ihr dann Heinrich der Löwe das Stadtrecht.
Seit 2007 hat der Naturpark seine gegenwärtige Größe von über 100 km'.
Als markante Formation erhebt sich hier die Hohe Heide.
Lüneburger Heide
23440 Hektar für Birkhuhn und Heidetiere
Naturpark
Nordwestlich von Greetsiel ist das Naturschutzgebiet Leyhörn,
das die gleichnamige Halbinsel umfasst, die in den 1990 er Jahren
durch Küstenschutzmaßnahmen entstand und mit einer Vielzahl an ansässigen
Vogelarten aufwartet.
GREETSIEL
Vorzeigestädtchen und Muster eines Sielstädtchens
Hafen mit 25 bunten Krabbenkuttern
Bevor der Mensch mit dem Bau der Möhnetalsperre die Natur bändigte, war das von Landwirtschaft geprägte Möhnetal immer wieder katastrophalen Überschwemmungen ausgesetzt; hervorgerufen durch das Schmelzwasser, das aus dem Sauerland kam. Im Sommer hingegen litten die Bewohner in trockenen Jahren unter Wassernot. Also entschied man sich dort, wo die kleine Heve in die größere Möhne mündete, eine Talsperre zu errichten, die gleichzeitig der Wasserversorgung des nahegelegenen Ruhrgebiets dienen sollte.
 
Möhnetalsperre
Westfalens schwerstes Baudenkmal
Einweihung am 12. Juli 1913
NEWS
15.01.2025
Laya 8 Jahre

01.06.2025
Anneliese ein Jahr

01.06:2025
Frieda ein Jahr
Made with WebSite X5
Menü überspringen
© Jürgen Geisler 2000 bis 2025
Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
sieben-geislein.de Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“